1978: Die Firma wird durch den Kaufmann Josef S. Fien gegründet.
1980er: Zahlreiche Neukunden kommen hinzu, sodass das Team schnell wächst.
1983: Das Unternehmen wird in eine GmbH umgewandelt.
1990: Der Umzug aus der engen Kiesgrube in Wallbach in die neuen Gebäude in Bad Säckingen erfolgt. Maschinell wird mit der neuesten automatischen Richt- und Schneideanlage aufgerüstet.
1992: Erstmals kommt ein Bügelautomat zum Einsatz.
1999: Auf dem dazu erworbenen Nachbargrundstück wird eine zweite Halle errichtet und bezogen. Die erste automatische Richt- und Schneideanlage und Doppelbiegeanlage ergänzt nun unseren Maschinenpark.
2000er: Die Josef Fien GmbH erweitert ihr Betriebsgelände mit dem Bezug der dritten Halle, in der ausschließlich gerippter Edelstahl in der Güte 1.4571 verarbeitet wird.
2010: Unser Verwaltungsgebäude erstrahlt nun mit modernisierten Räumen in neuem Glanze. Auf dem nach Süden gerichteten Pultdach erzeugt eine PV-Anlage ökologisch Strom.
2011: Der zweite Turmdrehkran erweitert die Ladekapazitäten und erschließt den südlichen Teil des Grundstücks.
2014: Die vierte Halle öffnet ihre Tore. Dort werden von nun an Bewehrungskörbe geschweißt.
2016: Im Frühjahr 2016 erfolgt eine Umstrukturierung der Produktion in den Hallen 3 und 4. Die Kapazität im Bereich der legierten Betonstähle wird weiter ausgebaut.
Januar 2017: Erteilung des Verarbeiterkennnzeichens für Material B500B NR für die Verarbeitung von Edelstahl
Mai 2018: 40jähriges Betriebsjubiläum – Große Feier auf dem Betriebsgelände am 05.05.2018
2019: Neubau der Halle V beginnt.
2020: Halle IV wird in Halle V integriert, die Kranbahn um 90° gedreht und über die Kompletthalle verlängert. Die Top12 Stangenverarbeitung 16 – 28 mm rd. wird implemientiert. Es steht jetzt eine Gesamtfläche von 1.400 m² für die Edelstahlproduktion zur Verfügung.
2021: Die Werkstoffpalette der legierten Betonstähle wird lagerhaltend um die Werkstoffe 1.4362 und 1.4482 ergänzt. Es kommt ein weiterer Bügelautomat der Firma Progress für die Edelstahlverarbeitung hinzu und es werden der 3-D und der 2-D Bügelautomat in der Normalstahlproduktion ersetzt. Zusätzlich wird ein Radialbiegetisch in die Edelstahlverarbeitung integriert. Weiters werden Hauptstromzufuhr, 20 KV Abgang, Schaltschränke und Unterverteilungen erneuert.
Januar 2022: Erteilung Verarbeiterkennzeichen für Material B500B NR für die Verarbeitung von 1.4571